Unser Angebot

Das SLH „Stern" versteht sich als besonderer Bildungs- und Erziehungsort in der Bildungslandschaft Jena. Insbesondere Jenaer Pädagogen und Lernende, aber auch Lernende anderer Orte Thüringens, Deutschlands und darüber hinaus haben hier die Möglichkeit, individuell und aktiv eigene Lernprozesse zu gestalten. Dabei stehen ihnen qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des SLH zur Seite.

Unser Motto ist: "Einer für alle, alle für einen!"

Egal ob Schatzsuche mit Karte, Kompass & GPS, Stadtsuchspiele, Teamspiele, City-Bount, das Beweisen und Erlernen von handwerklichen & kreativen Fähigkeiten wie Glasgravur, Drechseln, Töpfern, Seidenmalerei oder Land-Art, Gesundheitsprojekte zu den Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung, ob Darstellendes Spiel mit Puppentheater und Schattenspiel oder auch Sportspiele wie Fussball und Tischtennis ... wir haben für jeden etwas zu bieten.

 

Unser Team auf dem "Stern"

 

Andy Most
Leiter

   
Sabine Kopf
pädag. Mitarbeiterin
Sebastian Göring
pädag. Mitarbeiter
   
 
Doreen Günther
Köchin


   
 
Mike Buchspieß
Hausmeister
 

 

Unser "Stern"

Das Schullandheim „Stern" liegt naturnah inmitten des Jenaer Forstes auf einer Hochebene. Die Einrichtung verfügt über moderne behindertengerechte Räumlichkeiten und ein großes Freigelände. Das Gelände ist in seinem Konzept der es umgebenden Natur angepasst. Beim Bau und der Gestaltung wurden ökologische Gesichtspunkte vorrangig berücksichtigt (Kläranlage, Heizung, Beleuchtung).

Neuigkeiten

Belegungsplan


 
 

Einrichtung

Unser Freigelände verfügt über:

  • einen Sportplatz mit Kunstrasen
  • einen Waldpavillon
  • ein Lagerfeuerplatz mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten
  • eine Grillstelle mit Sitzplätzen
  • eine Freiluftbühne mit Zuschauerplätzen
  • zahlreiche Sport- und Spielgeräte wie Tischtennisplatten, Klettergerüste, Slackline
  • Ökosysteme, Teich, Totholzhaufen, Nistkästen, Insektenhotel

 

 

Das Bettenhaus verfügt über:

  • drei Projekträume (Durchführung von Projekteinheiten)
  • einen Speisesaal (Versorgnungsleistungen für Besuchergruppen, Nutzung für Familienfreizeiten
  • eine Küche
  • drei Toiletten, Technikraum und zwei Büros (Geschäftsstelle des Landesverbands der Schullandheime in Thüringen & Büro der Leitung des SLH)

 Das Unterrichtsgebäude verfügt über:

  • zwei Etagen für die Unterbringung je einer Klasse / Gruppe von bis zu 34 Personen
  • je Etage zwei Betreuerzimmer (Doppelzimmer) drei Sechsbettzimmer und drei Vierbettzimmer
  • ein geschlechtspezifischer Sanitärraum für Jungen- bzw. Mädchen je Etage
  • ein behindertengerechter Sanitärraum
  • Wäschekammer, Technikraum, Hausmeisterbereich ...

  

 

Hinweise zur Anfahrt

Schullandheim "Stern" Jena
Auf dem Forst 99
07745 Jena
Postfach 100 226
03641 - 616800
03641 - 620788

Download der Anfahrtskarte

Angebot

 

Unser Motto: "Einer für alle, alle für einen!"

Schatzsuche (mit Karte, Kompass & GPS)
Stadtsuchspiele
Teamspiele

"Kleine Forscher und Entdecker"

Baumwanderung
Naturerfahrungsspiele
UX-Lehrpfad

Handwerkliche Fähigkeiten unter Beweis stellen

Glasgravur
Drechseln
Töpfern
Seidenmalerei & vieles mehr

Rund um die Stadtgeschichte
Stadtführungen & Stadtsuchspiele
Sagenwanderung & Burgenerkundungen
Jena im Mittelalter
Rätsel & Spiele

  "In einem gesunden Körper wohnt
doch ein gesunder Geist"
Ernährung

Bewegung
Entspannung
Sportspiele
Fussball
Tischtennis
Schach
.. und vieles mehr ..

Darstellendes Spiel
Improvisationstheater
Puppentheater

Schattenspiel
Waldbühne

.. und das alles mitten im

schönsten Jenaer Wald ..

 

Konzept

Grundlegende Gedanken zur Arbeit im Schullandheim "Stern"

Schullandheime sind unverzichtbare Lern- und Erziehungsorte für Lehrende und Lernende aller Schulformen und Klassenstufen. Im Schullandheim greifen alle Inhalte der Bildung ineinander, ergänzen und verstärken sich:

 

  • Ganzheitliches, vernetztes und nachhaltiges Lernen ermöglichen
  • Rücksichtnahme und Toleranz erfahren und lernen
  • soziales Verhalten einüben
  • Natur und Kultur unmittelbar kennenlernen und erleben
  • Gelerntes in anderen Zusammenhängen anwenden
  • Freizeit sinnvoll gestalten (VDS e.V. "Das SLH - eine gute Wahl", 2010)

 

Das Schullandheim "Stern" ist ein solcher Lern- und Erziehungsort für Lehrende und Lernende. Diese erleben freie und auch strukturierte Räume, in denen sie selbstverantwortlich und aktiv ihre eigenen Lernprozesse gestalten. Da in den Schulen vor allem formalen Bildungsprozessen Bedeutung beigemessen wird, bietet das Schullandheim "Stern" Erfahrungsräume, die die institutionellen Rahmenbedingungen von Schule erweitern und ergänzen.

Die pädagogische Arbeit im Schullandheim orientiert sich am Thüringer Kompetenzmodell, dass u.a. in den Leitgedanken zu den Thüringer Lehrplänen (2009) verankert ist. Darin wird die Entwicklung von Lernkompetenz als Grundlage für lebenslanges Lernen in den Mittelpunkt des Lehr- und Lernprozesses gestellt.

Im Schullandheim werden folgende Bereiche der "Lernkompetenz" in besonderer Weise gefördert:

  • Methodenkompetenz
  • Sozialkompetenz
  • Selbstkompetenz

Weitere Informationen sind in unserem Konzept zu finden. Dieses können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

 

 

Schullandheim "Stern" Jena
Auf dem Forst 99
07745 Jena
Postfach 100 226

03641 - 616800
03641 - 620788

--> Anfahrtsbeschreibung